Programm 14
Vorträge und Besichtigungen
Besichtigung Herr Zopf´s Friseurmuseum
In Neu-Ulm gibt es nicht nur – wie in allen anderen Städten – einige Friseure. Es gibt in Neu-Ulm seit bald einem Jahr auch ein Friseurmuseum : 
„Herr Zopf´s Friseurmuseum“.Sie erleben Herrn Zopf und seine Anekdoten rund um Geschichte und Techniken eines Barbiers und Friseurs von heute und anno dazumal.
Führung Staudengärtnerei Gaissmayer
Wir schaun mal rein
Man muss sie einfach erleben:
Die Staudengärtnerei von Dieter Gaissmayer in Illertissen.
Jedermann ist zum Betrachten, Vergleichen und Schnuppern in der 
weitläufigen, schön gestalteten Gärtnerei herzlich willkommen.
Für Pflanzenfreunde ist ein Besuch in der blühenden Anlage ein ganz
besonderes Erlebnis.
Durch die ideenreich und phantasievoll gestaltete Gartenanlage werden 
wir geführt. Wer möchte kann seine Lieblingspflanzen gleich mitnehmen.
Wer nach der Führung noch Kaffee und Kuchen möchte, möge dieses bei der 
Anmeldung vermerken 
Führung Bundesfestung
Der Deutsche Bund beschloss 1815, Ulm zu einer Festung ersten Ranges und zu einem Großen Waffenplatz auszubauen. Der Festung und den Ulmern blieb der Ernstfall erspart. Kaum war sie fertig, war sie aufgrund der rasch fortschreitenden Waffentechnik bereits veraltet.
Es ist immer wieder interessant, Neues über die Bundesfestung zu erfahren.
Unser Kollege Alfred Eberhardt nimmt sich für uns die Zeit, Wissenswertes und Neues mitzuteilen. 
Fruchthof Nagel Betriebsbesichtigung
Seit rund 60 Jahren bietet der Fruchthof Nagel Qualität, Frische und Preis-
aktualität. Mit der Gründung – durch Kurt Nagel, 1949, und dem Aufbau 
durch Herbert Löffler, ab 1960 – schätzen die Kunden die hohe 
Leistungsbereitschaft des Unternehmens an 7 Tagen in der Woche. 
Ab 1999 erfolgte der konsequente Ausbau vom traditionellen Großhandel 
zu einem umfassenden Dienstleister im Fruchtbereich. Mit rund 400 
engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Stammsitz in Neu-Ulm 
und den Niederlassungen Ilsfeld und Worms, erzielt das Unternehmen einen 
Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro und gehört damit zu den 
führenden Fruchthandels- und Logistikunternehmen in Süddeutschland. Wichtig:
Warme Jacke mitnehmen. Im Lager sind nur 10-12° Temperatur. 
Iveco Magirus Betriebsbesichtigung
Die besten Feuerwehrfahrzeuge werden von Feuerwehrleuten gebaut.
Das wusste schon Conrad Dietrich Magirus, Feuerwehrmann aus 
Leidenschaft, Gründer und Vordenker unseres Unternehmens vor 150 Jahren. 
In dieser Tradition baut Magirus die modernsten und zuverlässigsten
Feuerwehrfahrzeuge, Leitern, Pumpen und Tragkraftspritzen. Noch heute sind 
viele Mitarbeiter bei Magirus ausgebildete Feuerwehrkameraden, die genau 
wissen, worauf es im Einsatz ankommt.
Magirus beschäftigt Mitarbeiter an 4 Standorten. In Ulm sind im „Kompetenzzentrum 
für Brandschutz“ die wichtigsten Prozesse des Unternehmens an einem Standort
gebündelt. Durch seine Zugehörigkeit zu CNH Industrial mit weltweit 
rund 71.200 Beschäftigten kann Magirus auf ein weltweites Netzwerk mit größtem
Know-how im Bereich Fahrzeugbau zugreifen
